Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#Nationalpark Sumava

search result

IMG_2052-Pano | Ortsbeschreibung :  https://www.bayern-böhmen.de/gabreta/fr.asp?tab=gabreta&id=1186&burl=&pt=TTPR&lng=deIMG_2051 | Ortsbeschreibung :  https://www.bayern-böhmen.de/gabreta/fr.asp?tab=gabreta&id=1186&burl=&pt=TTPR&lng=deIMG_2047 | Ortsbeschreibung :  https://www.bayern-böhmen.de/gabreta/fr.asp?tab=gabreta&id=1186&burl=&pt=TTPR&lng=deIMG_2044 | Ortsbeschreibung :  https://www.bayern-böhmen.de/gabreta/fr.asp?tab=gabreta&id=1186&burl=&pt=TTPR&lng=deIMG_2036 | Ortsbeschreibung :  https://www.bayern-böhmen.de/gabreta/fr.asp?tab=gabreta&id=1186&burl=&pt=TTPR&lng=deIMG_2033 | Ortsbeschreibung :  https://www.bayern-böhmen.de/gabreta/fr.asp?tab=gabreta&id=1186&burl=&pt=TTPR&lng=deIMG_2021-Pano | Ortsbeschreibung :  https://www.bayern-böhmen.de/gabreta/fr.asp?tab=gabreta&id=1186&burl=&pt=TTPR&lng=deIMG_2012 | Ortsbeschreibung :  https://www.bayern-böhmen.de/gabreta/fr.asp?tab=gabreta&id=1186&burl=&pt=TTPR&lng=deOE7A5472-Pano | Die 72 m lange Brücke wurde zwischen 1799 und 1800 unter der Leitung des Fürstlich-Schwarzenbergischen Forstingenieurs Joseph Rosenauer als Eingangsbauwerk des Chinitz-Tettauer Schwemmkanals errichtet. Mittels von der Brücke in den Fluss hineingerammter Rundholzrechen wurde das vom Böhmerwaldkamm heruntergeflößte Stammholz abgefangen und aus der wegen der zahlreichen mächtigen Felsblöcke für die Flößerei untauglichen Vydra in den Schwemmkanal abgeleitet.OE7A5452 | Die 72 m lange Brücke wurde zwischen 1799 und 1800 unter der Leitung des Fürstlich-Schwarzenbergischen Forstingenieurs Joseph Rosenauer als Eingangsbauwerk des Chinitz-Tettauer Schwemmkanals errichtet. Mittels von der Brücke in den Fluss hineingerammter Rundholzrechen wurde das vom Böhmerwaldkamm heruntergeflößte Stammholz abgefangen und aus der wegen der zahlreichen mächtigen Felsblöcke für die Flößerei untauglichen Vydra in den Schwemmkanal abgeleitet.OE7A5433-Bearbeitet Kopie | Die 72 m lange Brücke wurde zwischen 1799 und 1800 unter der Leitung des Fürstlich-Schwarzenbergischen Forstingenieurs Joseph Rosenauer als Eingangsbauwerk des Chinitz-Tettauer Schwemmkanals errichtet. Mittels von der Brücke in den Fluss hineingerammter Rundholzrechen wurde das vom Böhmerwaldkamm heruntergeflößte Stammholz abgefangen und aus der wegen der zahlreichen mächtigen Felsblöcke für die Flößerei untauglichen Vydra in den Schwemmkanal abgeleitet._Z5A4998-Pano | im Hintergrund der Gipfel des Lusen im Bayerischen Wald_Z5A4950 | Medien- Sport- Entertainmentfotos_Z5A5013-Pano | Blick über das Lusental mit dem Lusen, Panorama_Z5A4962-Pano | im Hintergrund der Gipfel des Lusen im Bayerischen Wald_Z5A4987-Pano | im Hintergrund der Gipfel des Lusen im Bayerischen Wald_Z5A4981-Pano | im Hintergrund der Gipfel des Lusen im Bayerischen Wald_Z5A5012 | Blick über das Lusental mit dem Lusen_Z5A4975-Pano | im Hintergrund der Gipfel des Lusen im Bayerischen Wald_Z5A4947 | Ehemaliges Forsthaus Pürstling_Z5A4958 | Medien- Sport- Entertainmentfotos_Z5A4951 | Blick zum Kusen durch das Lusental_Z5A4967-Pano | im Hintergrund der Gipfel des Lusen im Bayerischen Wald_Z5A4955-Pano | Medien- Sport- Entertainmentfotos